Revision Overdrive Austin Healey 100/4 BN1
Nach der Demontage der Overdrive Pumpe wurde der Fehler gefunden. Durch eine unsachgemässe vorherige Demontage der Pumpe wurde eine Kerbe in das Metallgehäuse gemacht. Dies konnte durch das Einsetzen einer Übermasspumpe behoben werden. Zudem wurden alle Verschleissteile und Dichtungen ersetzt.
In Zuge der Probefahrten wurde zudem festgestellt, dass Kühlwasser in die Brennräume gelangen konnte. Das Einbauen einer neuen Zylinderkopfdichtung hat auch dieses Problem behoben.
Dieses Beispiel zeigt wie wichtig es ist, dass man nur mit entsprechender Literatur und Werkzeug arbeiten sollte. Dies ist eines der Prinzipien von MADmotors.
Karrosserie:
Die 4 Kotflügel, die Haubenteile und die Fahrertür wurden chemisch entlackt. Der Karrosseriebauer hat dann die Durchrostungen beseitigt, das Türblatt angepasst und diverse Detailverbesserungen ausgeführt. Anschliessend wurden die Karrosserieteile einzeln lackiert und wieder montiert.
Da der Motor sowieso draussen war, nutzten wir die Gelegenheit den Motorraum ebenfalls in vert reséda zu lackieren.
Motor:
Die Maschine hatte immer wieder thermische Probleme und im Kühler hatte es Rostwasser. Die Zerlegung zeigte, dass der hinterste Zylinder kaum mehr vom Wasser umspült wurde. Dank der nassen Laufbuchsen ist eine Überholung des Triebwerks verhältnismässig einfach machbar.
Der Zylinderkopf wies zudem einen Riss auf, weshalb ein Ersatz beschafft wurde welche auch gleich mit gehärteten Ventilsitzringen (Bleifreiumrüstung) versehen wurde.
Elektrik:
Weil der Motorraum komplett leer war, wurde die Gelegenheit genutzt die gesamte Elektrik neu aufzubauen.
Unter anderem wurden Schalensitze, Gurten und ein anderes Armaturenbrett eingebaut und damit wertvolle Originalsubstanz zerstört.
MADmotors hat dieses Fahrzeug technisch auf einen Stand gebracht damit eine schweizer Zulassung möglich ist. Nebst einem grossen Service wurde der Kabelbaum weitgehend neu angefertigt und Fahrwerksbuchsen mussten aus dem Vollen selber hergestellt werden.
Wir durften die Vergaser überholen, sowie einige weitere Reparatur- und Unterhaltsarbeiten erledigen.
Es waren einige Servicearbeiten nötig, der Tank war undicht und die Membrane der SU HD Vergaser waren rissig. Es ist immer wieder erstaunlich was als „restauriert“ verkauft wird.
MADmotors hat den Jaguar XJ12 MFK bereitgestellt, sowie diverse Fahrwerksreparaturen ausgeführt. Insbesondere wurden neue Stossdämpfer sowie Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse verbaut. Natürlich mussten die 4 Stromberg Vergaser frisch eingestellt werden, eine Herausforderung für sich, vorallem weil jemand die Drosselklappenbetätigungen falsch zusammengebaut hatte.
Da das Schaltgestänge einwandfrei funktionierte, war eine Getrieberevision unumgänglich. Hauptursache: Der Polyamidkäfig des Schrägkugellagers war gebrochen, was der Abtriebswelle (auf welcher der Schaltmechanismus des ersten Ganges liegt) zuviel Axialspiel gab, wodurch wiederum der Erste Gang nicht sauber einrasten konnte.
MADmotors hat das Getriebe mit Neuteilen revidiert.