Diese Cobra V8 427 Replika (Rover) ist ein Miet-Fahrzeug aus der Kollektion der Oldtimer-Vermietung Rent a Classic. Die Indentifikation alleine ist eine Geschichte für sich und würde den Rahmen dieses Abschnittes sprengen…
Als das Fahrzeug von Rent a Classic übernommen wurde haben wir zuerst einen grossen Service ausgeführt und dabei festgestellt, dass die Motorsteuerung nicht in Ordnung ist. Die Abgaswerte waren für einen Einspritzmotor deutlich zu hoch. Diese Cobra ist mit einem Rover 3.9 Liter V8 Motor ausgerüstet welcher auch im Land Rover verbaut wurde. Also befassten wir uns eingehend mit der Lucas 14CUX Motorsteuerung. Dank unserer umfassenden Fach-Literatur konnten wir die Motorsteuerung justieren.
Im Steuergerät sind fixe Kennlinien programmiert, welche durch einen sogenannten Tune Resistor angewählt werden. Ist dieser nicht vorhanden, läuft die Steuerung im Notprogramm. Das war Problem 1, weiter haben wir herausgefunden dass die Lanbdasondenheizung nicht funktioniert und deshalb auch das Gemisch nicht korrekt zudosiert wurde. Ursache hier war ein falsches Relais. Nachdem diese zwei Fehler behoben wurden, lief der Wagen tadellos, so dass wir sogar die nachgerüsteten Katalysatoren ausgebaut haben was wiederum dem Sound zugute kam.
Im Laufe der ersten Saison hat sich dann gezeigt dass das Kühlsystem den Belastungen nicht gewachsen ist resp. nicht optimal ausgestaltet ist weshalb wir dieses komplett neu aufgebaut haben.
2019 wünschten sich die Besitzer (Vermieter) von Rent a Classic dann Sidepipes für die Cobra. Wir haben dann erst die Abklärungen mit den Behörden übernommen um sicherzustellen, dass nach der Aufrüstung alles eingetragen werden kann. Ein Schweizer Fachbetrieb hat dann die Sidepipes Auspuffanlage konstruiert und gebaut. Die fertige Anlage haben wir eingebaut und bei der MFK so zugelassen, mit Eintragung selbstverständlich. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen!
So in Etwa hat sich die Geschichte dieses Jaguar XJ 12 abgespielt.
Am Anfang stand ein „normaler“ Jaguar XJ 12 Serie1 (welchen wir bereits imporieren durften siehe hier). Die Idee war dem komfortablen Jaguar noch etwas mehr Leistung einzuhauchen.
Dazu wurde ein Konzept festgelegt, welches einserseits den Umbau auf ein 5 Gang Handschaltgetriebe umfasste, sowie den Einbau eines V12 HE Einspritzmotors aus einem Daimler Double Six Serie3. Die Ansaugkanäle wurde optimiert, ebenso die Auspuffanlage und natürlich die Motorsteuerung.
Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Jaguar zieht wie der sprichwörtliche Stier in jedem Gang (der 2. reicht bis ca. 110km/h) und macht einen Heidenspass. Zudem ist der Verbrauch von 14-15 Liter/ 100km durchaus akzeptabel.
Der Kunde setzt dieses Fahrzeug im Alltagsbetrieb ein und dafür wurde es gebaut.
Selbstverständlich sind die Änderungen von der MFK abgenommen. Dazu musste unter anderem eine Leistungsmessung erbracht werden.
Haben sie auch eine verrückte Idee? Wir haben immer ein offenes Ohr für ausgefallene Ideen…..
Zuerst standen Blecharbeiten an Türunterkanten und Regenrinnen mussten fachgerecht instandgesetzt werden. Anschliessend wurde das Fahrzeug komplett lackiert im originalen Farbton Bleu Camargue.
Danach wurde die Technik auf Vordermann gebracht. Sämtliche Traggelenke wurden ersetzt.
Die Bremsscheiben wiesen starken Schlag auf, so dass auch diese durch Neuteile ersetzt wurden.
Weil die DS relativ schnell Druck verlor nachdem der Motor abgestellt wurde haben wir das Hydrauliksystem diesbezüglich genauer untersucht und herausgefunden dass die Federzylinder zuviel Leckage aufweisen. Deshalb wurden alle 4 Federzylinder revidiert.
Am Schluss wurde noch der Druckregler auf dem hauseigenenen Prüfstand getestet und festgestellt dass dieser zu früh abregelt. Mit ein Grund für die mangelhafte Wirkung der Servolenkung. Also haben wir den Druckregler neu eingestellt, dazu mussten Einstellscheiben angefertigt werden. Danach musste die Drucküberschneidung der Servolenkung neu justiert werden.
Die DS fährt sich jetzt fantastisch und kann sogar bei Rent a Classic gemietet werden.
Dieser Jensen Interceptor ist der 5. produzierte MkII. Eine originale CH Auslieferung. Wir durften an diesem Fahrzeug diverse Optimierungen an Bremsen, Fahrwerk und Vergaser ausführen. Zudem bekam der Interceptor eine Large Bore Auspuffanlage für den richtigen Sound. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Rostyle Felgen welche wieder gemäss Originalzustand lackiert wurden.
Diser MG C Roadster wurde aus den USA importiert.
Die Bremsanlage musste revidiert werden. Die Blinker/ Standlichteinheiten wurden unseren Normen angepasst, und natürlich wurde ein Grosser Service inkl. ersetzen aller Flüssigkeiten durchgeführt.